Beziehungsorientierte Beratung mit Andrea Müller

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich Willkommen auf meiner Webseite! 

Ich bin neugierig, welches Anliegen, welche Sehnsucht Sie hierher geführt hat. Vielleicht ahnen Sie, dass Beziehungen zu anderen Menschen ein wesentlich größeres Potential an Zufriedenheit, Erfüllung und Sinn inne haben, als Sie es derzeit erleben. Oder Sie suchen Rat, wie Sie Konflikte und Probleme lösen, die der Verbindung zu anderen im Wege stehen. 

Wir leben in einem Geflecht von Beziehungen. Beziehungen können uns glücklich machen, nicht selten leiden wir auch unter ihnen. Sie müssen nicht immer wieder in die gleichen Fallen tappen oder in ungesunden Beziehungen stecken bleiben. Holen Sie sich Unterstützung, um Orientierung und Klarheit zu bekommen, die gewünschte Veränderung anzustoßen.

Ich lade Sie ein, sich auf den Weg zu machen. Es lohnt sich. Und freue mich sehr, wenn ich Sie dabei ein Stück dabei begleiten darf,

Andrea Müller



Kontakt





Ihr Anliegen


  • Sie wünschen sich eine erfüllende, nährende Verbindung zu den Menschen, die Ihnen am meisten bedeuten.
  • Sie fragen sich, wie man Unterschiedlichkeiten so miteinander vereinbaren kann, dass sie nicht auf Kosten der Beziehung gehen.
  • Sie sehnen sich nach mehr Authentizität, Offenheit und Klarheit in ihren Beziehungen.
  • Sie wollen aus wiederkehrenden, destruktiven Konfliktmuster aussteigen und neue Wege gehen.


Mein Angebot


  • Wir schauen uns Ihr Beziehungsverhalten an - wie sie miteinander und mit sich selbst in Kontakt sind - um es besser zu verstehen, wo die Stolpersteine und Hindernisse liegen.
  • Sie lernen über Beziehungskompetenz und können bereits im Beratungssetting erste Erfahrungen damit machen.
  • Sie stoßen bei sich einen persönlichen Veränderungs- und Wachstumsprozess an, der Sie stärkt und auch direkt eine Auswirkung auf ihre Beziehungen hat.

 

Neben den Beratungen biete ich auch Workshops und Seminare rund um das Thema Beziehungswissen an.



 Familienberatung

Gemeinsam wachsen


Die alltäglichen Herausforderungen innerhalb der Familie, insbesondere der Umgang mit unseren Kindern überfordern uns hin und wieder und machen uns ratlos. Manchmal fehlt uns das nötige Elternwissen, wie wir etwas am besten machen. Manchmal gelingt uns jedoch nicht, das Wissen im Alltag umzusetzen. In beiden Fällen ist es hilfreich tiefer zu schauen. Wenn wir verstehen, was uns unsere Kinder mit ihrem Verhalten sagen wollen, und was sie wirklich brauchen, gewinnen wir eine andere Perspektive auf schwierige Situationen und wir können anders mit ihnen umgehen. Und wenn wir uns unserer eigenen Bedürfnisse, Grenzen, Ängste und alten Verletzungen bewusst werden, können wir spüren, was wir selbst brauchen, um in unsere Kraft zu kommen.

 Paarberatung

 In Verbindung bleiben


Im Laufe der Jahre schleichen sich in die meisten Paarbeziehungen Verhaltensmuster ein, die uns daran hindern, miteinander in einen wohlwollenden Kontakt zu kommen. Diese Muster zu erkennen und zu verstehen, ist der erste Schritt, um aus der Verstrickung auszusteigen. Zu erzählen wie es mir geht und dafür Gehör zu finden, schafft Resonanz, was eine neue Basis für die Liebe schaffen kann. Dem Anderen zuzuhören und ihre/seine Perspektive zu verstehen, öffnet den Weg zu mehr Verbindung. Manche Umstände können wir nicht verändern, aber wir können unseren Umgang mit den Herausforderungen anpassen.

 

Einzelberatung

Mit sich verbunden sein


Für den Kontakt mit anderen ist es essentiell, dass ich mit mir selbst bewusst in Kontakt bin. Wie geht es mir gerade, was brauche ich? Was hindert mich zu tun, was ich will? Wo sind meine Grenzen? Meine innere Wahrheit zu erspüren, damit in Kontakt zu kommen ist der Weg zu mehr Authentizität und Kraft. Diesem inneren Anker wohnt eine Lebendigkeit inne, die auch auf meine Beziehungen ausstrahlt. Wenn ich mich besser spüre, mehr mit mit selbtt verbunden bin, versetzt mich das in die Lage, mich persönlicher zu zeigen, mehr Selbstverantwortung für mich selbst zu übernehmen. Und das verändert auch meine Beziehungen.

 


Hinweis: Eine Beratung ersetzt keine Psychotherapie. Wir arbeiten nicht an psychischen Störungen, können uns aber anschauen, wie die Störung die Beziehung zu Ihnen nahestehenden Personen prägt. Ein Thema der Beratung könnte sein, wie Sie Ihre Beziehungen zueinander mitsamt der Störung verbessern bzw. Ihre Beziehung zu der Störung selbst verändern können.


 

Workshops und Seminare für mehr Beziehungswissen

Ich biete Workshops oder Seminare für mehr Beziehungskompetenz an. In Seminaren fokussiere ich mich in erster Linie auf die Vermittlung von Wissen und Kenntnissen durch Vorträge und Gespräche. In einem Workshop hingegen werden neben kürzeren inhaltlichen Inputs, Räume geschaffen, wo die Teilnehmer eigene Erfahrungen machen und reflektieren können.

Elternwissen

  • Was brauchen Kinder für ihr inneres Wachstum?
  • Kindern liebevoll Grenzen zeigen und Frust begleiten
  • Erziehung ohne Strafe und Belohnung
  • Eine "gut genug Mutter/Vater" sein - Wege aus der Scham
  • Begleitung willensstarker Kinder
  • Gelassen durch die "Trotzphase"
  • Hilfe Pubertät! Wie bleibe ich mit meinem Kind in Kontakt


Beziehungswissen

  • Umgang mit "schwierigen" Gefühlen: Wut, Frust, Trauer
  • Zuhörworkshop: Verbindung durch Resonanz
  • Ich UND du - statt ich oder du
  • Konflikte willkommen heißen
  • Wege aus der Polarisierung: bunt statt schwarz/weiß
  • Achtsamkeit und Präsenz


Haben Sie Interesse an einem der Themen, oder haben Sie ein eigenes Thema, das Sie vertiefen möchten? Dann nehmen Sie Kontakt auf.

 




Ihr Weg zur Veränderung

 

Jede Beziehung, jeder Mensch ist individuell, deswegen gibt es für eine Beratung kein Schema und festgelegten Methoden, die wir "abarbeiten". Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigene, individuelle Lösung zu finden, bei der sie intuitiv spüren: "Ja genau, so könnte es für mich gehen". 

Auf diesem Weg bin ich ihr bezogenes Gegenüber und mit fachlichem Input zu einer Vielzahl von Themen.  

Eltern-Kind Beziehung:

  • Nähe, Geborgenheit, Sicherheit schenken
  • Grenzen setzen und Orientierung geben
  • Mit starken Gefühlen (Wut, Frust, Trauer) umgehen
  • Kontakt zu zurückgezogenen Jugendlichen wieder aufbauen

Beziehung in der Partnerschaft

  • Selbstverantwortung in der Paarbeziehung übernehmen
  • Respektvoller Umgang mit Bedürfnissen und Grenzen 
  • Klare Kommunikation, persönliche Sprache
  • Unterschiede wertschätzen
  • Umgang mit Konflikten

Selbstbeziehung

  • Selbstwahrnehmung, Selbstwertschätzung, Selbstverantwortung
  • Achtsamkeit
  • Selbstkontakt in Beziehungen


Wollen Sie sich auf den Weg machen? Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen.