Andrea Müller
Ich bin Jahrgang 1972 und Mutter einer wunderbaren, willensstarken 12-jährigen Tochter. Wie gutes Miteinander funktioniert, hat mich schon immer beschäftigt. Die Geburt meiner Tochter war der Anstoß, mich intensiv mit Erziehungsthemen auseinanderzusetzen. Dies führte mich in das spannende Forschungsfeld, wie Beziehungen eigentlich funktionieren.
Meine eigene Familie und die Gemeinschaft, in der ich lebe, sind mein tägliches Übungsfeld für Beziehungsthemen. Die vielen alltäglichen Situationen - Freuden und Herausforderungen des Miteinanders - sind meine Lehrer. Sie ermöglichen mir Wachstum und lehren mich, demütig zu sein. Eine bodenständige Spiritualität ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Neben dem Erkunden unserer Essenz und dem Verständnis unserer Ego-Strukturen, ist mir Achtsamkeit im Alltag wichtig.
Ich arbeite als freiberufliche Beraterin, Familientherapeutin, Elterncoach. Meine Arbeit zeichnet durch fundierte Kenntnisse im Bereich Beziehungen und eine traumasensible Perspektive aus.
Das Thema Zuhören liegt mir sehr am Herzen. Mit anderen Menschen in echter Resonanz zu gehen (so wie Momo in dem Buch von Michael Ende tut) lässt eine sehr erfüllende Verbindung zwischen Menschen entstehen. Ich engagiere mich dafür, mehr Zuhör-Räume in unserer Gesellschaft zu schaffen und Zuhör-Qualitäten zu vermitteln.
Gleichzeitig bin in Teilzeit in einem menschlich orientierten IT-Unternehmen angestellt, wo meine Hauptaufgabe darin besteht, in Workshops die Visionen, Ziele und Anforderungen der Kunden zu erarbeiten.
Was mich motiviert
Ich liebe es, Menschen zu begleiten, die ihre Beziehungen - zu sich und zu anderen - liebevoller, lebendiger und klarer gestalten wollen. Und ich habe Freude daran, Wissen zu vermitteln und Erfahrungsräume für Menschen zu schaffen.
Wir Menschen sind Bindungswesen. Uns verbunden zu fühlen, ist von Natur aus einer unserer tiefsten Bedürfnisse. Gleichzeitig ist in uns eine Kraft, die nach individueller Selbstausdruck und Eigenständigkeit strebt. Verbindung und Autonomie - zwei wertvolle Qualitäten, die wir in uns tragen und die sich wunderbar ergänzen, wenn wir sie in eine gute Balance bringen können.
Aufgrund ungeeigneter Erfahrungen, erleben viele von uns diese beiden Bedürfnisse in einem Spannungsfeld. Destruktiver Streit, Verletzungen, Abwertungen, Rückzug und innere Verhärtung in unseren Beziehungen sind oft ein Ausdruck davon, dass diese beiden Kräfte in uns nicht gut integriert sind.
Ich kenne dieses Dilemma sehr gut aus meinem eigenem Leben. Die Frage "Wie geht Ich-Sein im Wir?" begleitete mich viele Jahre lang. Und bin sehr dankbar, Menschen begegnet zu haben, die mir Wege gezeigt haben, die nötigen Entwicklungsschritte zu machen. Das hat in meine Beziehungen viel Bewusstheit gebracht und Veränderungen in Gang gesetzt.
In unserer Gesellschaft gibt es leider wenig Räume, wo Beziehungskompetenz vermittelt wird, obwohl Beziehungen so zentral für unser Wohlsein sind. Es ist mir daher ein tiefes Anliegen, dieses für mich so wertvolle Beziehungs-Erfahrungswissen mit anderen Menschen zu teilen.
Ausbildungen, Fortbildungen und Engagement
- Familientherapie - 4-jährige Ausbildung am Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung nach den Ansätzen von Jesper Juul.
Grundsätze wie Gleichwürdigkeit in Beziehungen, Bedeutung von Integrität und Authentizität und persönliche Verantwortung gehören zu den fundamentalen Grundwerten mit denen Jesper Juul eine neue Paradigma in der Eltern-Kind Beziehung eingeführt hat. - Elterncoaching im Paradigma der Bezogenheit (in Ausbildung)
Traumasensible Elterncoaching-Ausbildung an der TransParents Akademie mit besonderen Blick auf das, was Eltern hindert ihr Elternwissen im Alltag umzusetzen - Weiterbildungsseminare in NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell)
Seminaren bei Angelika Doerne zum Thema Entwicklungstrauma - insbesondere Scham und Schuld - um Hindernisse zu verstehen, die uns im Wege stehen mit uns, mit unseren Kindern und anderen Menschen in Verbindung zu gehen - Gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg
Seminare und Workshops zu wertschätzenden Kommunikation beim Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation
Eigene Workshops in pädagogischen Einrichtungen und Business Umfeld
- Zuhören
Eigene Workshops zum Thema "Zuhören"
Zuhör-Popups in München mit Sebastian Locherer von einfachZUHÖREN
Besuch von Zuhörworkshops beim Verein "Momo hört zu" - Training zu Global Social Witnessing Facilitator bei Thomas Hübl (laufend)
Nach diesem Training möchte ich Räume für Gruppen schaffen, in denen wir üben können, uns aktuellen gesellschaftlichen Themen mit einer offenen, fühlenden Haltung zuzuwenden – anstatt uns innerlich zu verschließen oder zu voreiligen Aktionen zu greifen. - Diamond Approach (nach A.H. Almaas, Ridhwan Schule)
Schülerin dieser spirituellen Schule seit 2021 mit monatlichen Sessions bei A.H.Almaas, Karen Johnson, Zarina Maiwandi und Christoph Bosch - Familienretreats
Besuch von Femilienretreats in der Tradition von Thich Nhat Hanh im EIAB - Bachelor Kulturwissenschaften
Studium an der Fernuni Hagen - Diplom Informatik
Studium der Medizinischen-Informatik an der TU-München